Fragen zum Spielbetrieb in den bayerischen Herrenligen gehören hier rein.
-
Mad-Matt
- V.I.P.

- Beiträge: 2507
- Registriert: 17.04.2002 18:00
- Wohnort: Coburg
Beitrag
von Mad-Matt » 07.05.2007 18:53
Hi @ all
Hab mal ne ganz andere Frage:
Was tut ihr damit euer infield (die Baselines) frei von Unkraut bleiben?
Wir müssen unbedingt unser Infield erneuern aber diesmal wollen wir es richtig machen und nicht einfach nur Sand auf das Unkraut werfen
Eine möglichkeit ist natürlich sobald irgendwo ein Grashalm rausschaut diesen rauszureißen, allerdings ist das eine totale Sisyphus-Arbeit.
Weiß jemand was besseres?
Danke
We ain't good... but we are funny! ~ Tom Ford
-
Alexander Seipt
- V.I.P.

- Beiträge: 2765
- Registriert: 30.06.2001 02:00
- Wohnort: Dachau
Beitrag
von Alexander Seipt » 07.05.2007 19:23
Wir ham doch da beim BBSV nen Experten extra für Platzbau. Der weis da bestimmt nen guten Rat. Ich weis jetzt blos net, wer das ist. Dürfte aber bei den Funktionären in der Rubrik sein.
Den würd ich mal fragen.
-
Thilo
Beitrag
von Thilo » 07.05.2007 20:09
tach,
also unser Platz ist jetzt erst neu gemacht worden. Wir haben allerdings nur die Bases sanden lassen (war schon teuer genug *g*)
das hat ne Gartenbau- oder Landschaftsbaufirma gemacht, die haben ca. 60cm ausgehoben, dann Kies, so ne Lavaschicht als Drainage und dann ca 5-8cm Sand draufgeschüttet.
Hab natürlich jetzt noch keine Erfahrungswerte wie das mit Unkraut ist, aber ich denke mal da sollte so schnell nix durchkommen.
Gruß aus Landsberg
-
Alexander Seipt
- V.I.P.

- Beiträge: 2765
- Registriert: 30.06.2001 02:00
- Wohnort: Dachau
Beitrag
von Alexander Seipt » 07.05.2007 20:26
Fällt mir grad ein! In Peißenberg ham se die Foullines zumindest von Home nach 1st und von Home nach 3rd ausgeflext. Ich weis jetzt aber net, ob das was gebracht hat.
-
Mad-Matt
- V.I.P.

- Beiträge: 2507
- Registriert: 17.04.2002 18:00
- Wohnort: Coburg
Beitrag
von Mad-Matt » 07.05.2007 20:57
habe mir folgendes überlegt:
Baselines ausgraben, folie drunter --> Sand wieder drauf tun
würde das was bringen? unter der folie kann aufgrund des mangelnden lichts und der undurchlässigen folie nichts mehr herauswachsen.. allerdings kann das wasser nicht mehr abfließen..
Gute oder schlecht idee?
We ain't good... but we are funny! ~ Tom Ford
-
Hongkong
- Hall of Famer

- Beiträge: 666
- Registriert: 10.09.2003 14:03
- Wohnort: Erlangen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hongkong » 07.05.2007 21:26
Streusalz + Wasser
-
Franz Fischer
- Allstar

- Beiträge: 253
- Registriert: 11.09.2003 14:01
- Wohnort: Freising
Beitrag
von Franz Fischer » 07.05.2007 22:18
Mad-Matt hat geschrieben:habe mir folgendes überlegt:
Baselines ausgraben, folie drunter --> Sand wieder drauf tun
würde das was bringen? unter der folie kann aufgrund des mangelnden lichts und der undurchlässigen folie nichts mehr herauswachsen.. allerdings kann das wasser nicht mehr abfließen..
Gute oder schlecht idee?
Würde mal sagen schlechte Idee. Die "Begrünung" der baselines erfolgt durch Samenflug von oben oder durch oberflächennahe Rhizome der angrenzenden Gräser.
Streusalz , dann habt Ihr auch im Winter schneefreie baselines

-
Lefty
- Hall of Famer

- Beiträge: 531
- Registriert: 21.01.2006 11:50
- Wohnort: Amberg
Beitrag
von Lefty » 08.05.2007 08:25
Franz Fischer hat geschrieben:Würde mal sagen schlechte Idee. Die "Begrünung" der baselines erfolgt durch Samenflug von oben oder durch oberflächennahe Rhizome der angrenzenden Gräser.
Streusalz , dann habt Ihr auch im Winter schneefreie baselines

Und ausrutschen wird auch keiner mehr!
Aber im Ernst, Salz aufschütten bringt was und ist relativ billig. Es dauert aber bis das vorhandene Gras weg ist und ... es ist verboten. Also würde ich es unter den Sand unterharken (1-2 mal im Jahr) und zusätzlich die Kreide auch mit Salz versetzen. Dann bleibt der "Nachschub" nicht aus und keiner bemerkt etwas.
-
Mad-Matt
- V.I.P.

- Beiträge: 2507
- Registriert: 17.04.2002 18:00
- Wohnort: Coburg
Beitrag
von Mad-Matt » 16.05.2007 20:26
Hi nochmal..
Ist Kalisalz = Streusalz??? Hinten drauf steht was von Dünger, aber der Typ im Baumarkt hat gesagt das das Streusalz ist.
Danke
We ain't good... but we are funny! ~ Tom Ford
-
Franz Fischer
- Allstar

- Beiträge: 253
- Registriert: 11.09.2003 14:01
- Wohnort: Freising
Beitrag
von Franz Fischer » 16.05.2007 23:13
Kalisalz ist Dünger(steht ja auch drauf), ab ins outfield damit.
Streusalz = Kochsalz = Natriumchlorid
Toller Baumarkt übrigens, hat der Typ schon mal versucht einen Nagel einzuschrauben!
-
Lefty
- Hall of Famer

- Beiträge: 531
- Registriert: 21.01.2006 11:50
- Wohnort: Amberg
Beitrag
von Lefty » 17.05.2007 09:49
-
krissi12
Beitrag
von krissi12 » 17.05.2007 11:45
einmal jährlich mit nem kantenschneider die kanten neu schneiden/stechen
umweltfreundlich, effektiv und sauber.
-
Mad-Matt
- V.I.P.

- Beiträge: 2507
- Registriert: 17.04.2002 18:00
- Wohnort: Coburg
Beitrag
von Mad-Matt » 17.05.2007 20:48
We ain't good... but we are funny! ~ Tom Ford
-
Franz Fischer
- Allstar

- Beiträge: 253
- Registriert: 11.09.2003 14:01
- Wohnort: Freising
Beitrag
von Franz Fischer » 17.05.2007 21:32
Mit Viehsalz hast Du urplötzlich jede Menge Rindviecher auf den baselines.
In dem Shop gibts Speisesalz (reines NaCl) sogar billiger. Somit kommen in die Abschürfungen nach dem sliden nur Naturprodukte und nicht noch irgendwelche Vergällungsmittel aus dem Auftausalz.
Wenn der Staub in den Augen brennt, die baselines von "schmelzenden" Nacktschnecken übersät sind (Rutschgefahr) habt Ihr eindeutig zuviel gesalzen.